Beschwerden wie Ruckeln, Anfahrschwächen, verspätetes Hochschalten, Rupfen beim Anfahren, Vibrationen oder ähnliche Schaltprobleme sind vielen Autofahrern bekannt. Statt eines sanften und gleichmäßigen Schaltens zeigt das Getriebe ein auffälliges Fehlverhalten – was den Fahrkomfort deutlich mindert.
Ursache hierfür sind oft metallischer Abrieb, Rückstände und Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit im Automatikgetriebe ansammeln. Diese Partikel lassen sich nie ganz vermeiden und beeinträchtigen die Funktion der empfindlichen Steuerventile, behindern den Ölfluss oder führen sogar zu Verstopfungen.
Der metallische Abrieb belastet das gesamte System und verschlechtert die Schmierung. Dies wiederum kann zu erhöhtem Verschleiß an Aluminiumbauteilen führen. Die Folgen: spürbare Schaltprobleme und eine deutlich verkürzte Lebensdauer des Automatikgetriebes.